Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus dems

  • 1 Liberal

    1. adjective
    1) (generous, abundant) großzügig
    2) (not strict) liberal; frei [Auslegung]
    3) (open-minded; also Polit.) liberal

    the Liberal Democrats(Brit.) die Liberaldemokraten

    2. noun

    Liberal(Polit.) Liberale, der/die

    •• Cultural note:
    Inoffiziell oft auch als Lib Dems bezeichnet. Die drittgrößte politische Partei Großbritanniens. Sie ging 1988 aus einem Zusammenschluss der Liberal Party und Mitgliedern der Social Democratic Party hervor
    * * *
    ['libərəl]
    1) (generous: She gave me a liberal helping of apple pie; She was very liberal with her money.) freigebeig
    2) (tolerant; not criticizing or disapproving: The headmaster is very liberal in his attitude to young people.) liberal
    3) (( also noun) (especially with capital) in politics, (a person belonging to a party) favouring liberty for the individual.) liberal
    - academic.ru/42712/liberality">liberality
    - liberally
    * * *
    Lib·er·al
    [ˈlɪbərəl]
    I. n CAN, AUS ( hist) Liberale(r) f(m)
    II. adj liberal
    the \Liberal candidate der Kandidat/die Kandidatin der Liberalen [Partei]
    the \Liberal manifesto das Manifest der Liberalen [Partei]
    the \Liberal vote die Wählerschaft [o Stimmen] der Liberalen [Partei]
    * * *
    ['lIbərəl]
    1. adj
    1) (= generous) offer, supply großzügig; helping of food reichlich

    to be liberal with one's praise/comments — mit Lob/seinen Kommentaren freigebig sein

    2) (= broad-minded) liberal
    3) (POL) liberal

    the Liberal Party ( Brit Hist, in Canada )die Liberale Partei

    2. n
    1) (POL) Liberale(r) mf
    2) (= liberal-minded person) Liberalgesinnte(r) mf

    he's a liberal in social matterser hat eine liberale Einstellung in sozialen Angelegenheiten

    * * *
    Lib. abk POL Liberal
    * * *
    1. adjective
    1) (generous, abundant) großzügig
    2) (not strict) liberal; frei [Auslegung]
    3) (open-minded; also Polit.) liberal

    the Liberal Democrats(Brit.) die Liberaldemokraten

    2. noun

    Liberal(Polit.) Liberale, der/die

    •• Cultural note:
    Inoffiziell oft auch als Lib Dems bezeichnet. Die drittgrößte politische Partei Großbritanniens. Sie ging 1988 aus einem Zusammenschluss der Liberal Party und Mitgliedern der Social Democratic Party hervor
    * * *
    n.
    Liberale -n m.,f.

    English-german dictionary > Liberal

  • 2 liberal

    1. adjective
    1) (generous, abundant) großzügig
    2) (not strict) liberal; frei [Auslegung]
    3) (open-minded; also Polit.) liberal

    the Liberal Democrats(Brit.) die Liberaldemokraten

    2. noun

    Liberal(Polit.) Liberale, der/die

    •• Cultural note:
    Inoffiziell oft auch als Lib Dems bezeichnet. Die drittgrößte politische Partei Großbritanniens. Sie ging 1988 aus einem Zusammenschluss der Liberal Party und Mitgliedern der Social Democratic Party hervor
    * * *
    ['libərəl]
    1) (generous: She gave me a liberal helping of apple pie; She was very liberal with her money.) freigebeig
    2) (tolerant; not criticizing or disapproving: The headmaster is very liberal in his attitude to young people.) liberal
    3) (( also noun) (especially with capital) in politics, (a person belonging to a party) favouring liberty for the individual.) liberal
    - academic.ru/42712/liberality">liberality
    - liberally
    * * *
    Lib·er·al
    [ˈlɪbərəl]
    I. n CAN, AUS ( hist) Liberale(r) f(m)
    II. adj liberal
    the \Liberal candidate der Kandidat/die Kandidatin der Liberalen [Partei]
    the \Liberal manifesto das Manifest der Liberalen [Partei]
    the \Liberal vote die Wählerschaft [o Stimmen] der Liberalen [Partei]
    * * *
    ['lIbərəl]
    1. adj
    1) (= generous) offer, supply großzügig; helping of food reichlich

    to be liberal with one's praise/comments — mit Lob/seinen Kommentaren freigebig sein

    2) (= broad-minded) liberal
    3) (POL) liberal

    the Liberal Party ( Brit Hist, in Canada )die Liberale Partei

    2. n
    1) (POL) Liberale(r) mf
    2) (= liberal-minded person) Liberalgesinnte(r) mf

    he's a liberal in social matterser hat eine liberale Einstellung in sozialen Angelegenheiten

    * * *
    liberal [ˈlıbərəl; ˈlıbrəl]
    A adj (adv liberally)
    1. liberal, frei(sinnig), vorurteilslos, aufgeschlossen:
    a liberal thinker ein liberal denkender Mensch
    2. meist Liberal POL liberal:
    3. großzügig:
    a) freigebig (of mit)
    b) reichlich (bemessen):
    a liberal gift ein großzügiges Geschenk;
    a liberal quantity eine reichliche Menge
    c) frei (Interpretation etc)
    4. allgemein(bildend), nicht berufsbezogen:
    liberal education allgemeinbildende Erziehung, (gute) Allgemeinbildung
    B s
    1. liberal denkender Mensch
    2. meist Liberal POL Liberale(r) m/f(m)
    * * *
    1. adjective
    1) (generous, abundant) großzügig
    2) (not strict) liberal; frei [Auslegung]
    3) (open-minded; also Polit.) liberal

    the Liberal Democrats(Brit.) die Liberaldemokraten

    2. noun

    Liberal(Polit.) Liberale, der/die

    •• Cultural note:
    Inoffiziell oft auch als Lib Dems bezeichnet. Die drittgrößte politische Partei Großbritanniens. Sie ging 1988 aus einem Zusammenschluss der Liberal Party und Mitgliedern der Social Democratic Party hervor
    * * *
    n.
    Liberale -n m.,f.

    English-german dictionary > liberal

  • 3 excedo

    ex-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. A) herausgehen, sich entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., absol., Cic. u.a.: urbe, Cic.: oppido, Caes.: finibus, Liv.: ex itinere, ex via, Caes.: viā, Liv.: e medio, Ter.: ex acie, Nep.: ex proelio, Caes.: ex pugna, Sall.: proelio, pugnā, Caes.: extra vallum, Liv.: impers., ita Crotone excessum est, Liv. – m. Ang. wohin? agro hostium in Boeotiam, Liv.: ad deos, Vell. u. Curt.: in exsilium, u. in dems. Sinne bl. exc., ICt. – b) v. Lebl.: α) aus etw. heraustreten, -dringen, si quis umor excesserit, Cels. 8, 10, 5. – β) aus einem Orte hinausgehen, einen Ort verlassen, priusquam ulla navis litore excederet, vom Gestade stieß, Iustin. 11, 5, 6. – γ) heraus-, hervortreten, hervorragen, -springen, sich erstrecken, sich erheben, ut nulla pars huiusce generis excedat extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: quive (pisces) in nimiam magnitudinem excesserunt, Cels. – bes. v. Örtl., ubi in nostra maria tractus excedit, Mela: ab Alpibus incipit in altum excedere (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia in nubes iuga, Plin. – 2) übtr.: a) im allg.: ex ephebis (v. Griechen), Komik., e pueris,. Cic., aus dem Knabenalter treten: e memoria, aus dem Gedächtnisse schwinden, Liv.: u. so bl. exc., Sil.: e vita od. bl. vita, Cic., od. de vita, Fronto, od. bl. exc., Tac., aus dem Leben scheiden, verscheiden: exc. palmā, den Preis abtreten, Verg. – b) abgehen, vom Hauptgegenstande abschweifen, paulum ad enarrandum, quam (wie) etc., Liv. 29, 29, 5: in fabellam excessi non ingratam tibi, Sen. ep. 77, 10: si longior fuero in hoc, in quod excessi, Plin. ep. 5, 6, 44. – B) weiter herausgehen; dah. 1) eig., v. Pers. = vordringen, in Pontum, usque Aegyptum, Iustin. – v. Lebl. = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae excesserunt, alle herausgetretenen Teile, Cels. – 2) übtr.: a) zu etw. gelangen, sich erheben, eo laudis (zu solchem Ruhm) exc., quo etc., Tac.: exc. in tantum amplitudinis imperatorum virtutibus, Val. Max.: ad summum imperii fastigium, Val. Max.: ad clarissimum gloriae lumen, Val. Max. – b) in etw. übergehen, ausschlagen, ne in altercationem excederet res, Liv.: quae (res) studiis in magnum certamen excesserit, Liv.: in hoc tantum saepe lacessiti principis ira excessit, ut etc., Vell. – c) über etw. hinausgehen, supra usitatam rationem, Val. Max.: ultra fidem veri, Val. Max.: cum libertas non ultra vocem excessisset, Liv. – d) sittl. ausschreiten, ne illa in tristitiam, haec in petulantiam excedat, Plin. ep. 8, 21, 1: in lasciviam, Tert. ad nat. 2, 8. – e) chronol. in eine Zeit hinausfallen (v. einer Begebenheit), in annum Cn. Servili et C. Flamini, Liv. 21, 15, 6: insequentia excedunt in eum annum, qui etc., Liv. 30, 26, 1. – II) tr. aus einem Orte herausgehen, A) im allg., einen Ort verlassen, räumen, curiam, urbem, Liv.: patrios muros, Lucan. – B) prägn., über die Grenze eines Ortes hinausgehen; dah. 1) eig., überschreiten, radicem montis, Sall. fr.: terminos agelli sui numquam excessisse, Val. Max. – v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = etw. überschreiten, über etw. gehen, appositae crepidinis fastigium, Curt.: stagnum altitudine genua non excedens, Plin. – 2) übtr.: a) eine Alterszeit überschreiten, septimum mensem cum excesserunt, Col. 8, 11, 17: qui anuum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 154. – b) über ein bestimmtes Maß usw. hinausgehen, es überschreiten, übersteigen, fabae magnitudinem, Plin.: modii mensuram, Liv. epit.: staturam iustam, Suet.: summam octoginta milium, Liv.: annos decem, Col.: modum, Liv.: tempus finitum, Liv.: fastigium equestre (Ritterrang), Tac.: praeturae gradum, Suet.: fidem (den Glauben), Vell. u.a.: fidem veritatis, Val. Max.: excessā unione, nachdem man über die Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das gewöhnliche Maß hinaus, übertraf so alle Vorstellung, Tac. – / Synkop. Perfektform excessis = excesseris, Ter. Andr. 760.

    lateinisch-deutsches > excedo

  • 4 excedo

    ex-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. A) herausgehen, sich entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., absol., Cic. u.a.: urbe, Cic.: oppido, Caes.: finibus, Liv.: ex itinere, ex via, Caes.: viā, Liv.: e medio, Ter.: ex acie, Nep.: ex proelio, Caes.: ex pugna, Sall.: proelio, pugnā, Caes.: extra vallum, Liv.: impers., ita Crotone excessum est, Liv. – m. Ang. wohin? agro hostium in Boeotiam, Liv.: ad deos, Vell. u. Curt.: in exsilium, u. in dems. Sinne bl. exc., ICt. – b) v. Lebl.: α) aus etw. heraustreten, -dringen, si quis umor excesserit, Cels. 8, 10, 5. – β) aus einem Orte hinausgehen, einen Ort verlassen, priusquam ulla navis litore excederet, vom Gestade stieß, Iustin. 11, 5, 6. – γ) heraus-, hervortreten, hervorragen, -springen, sich erstrecken, sich erheben, ut nulla pars huiusce generis excedat extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: quive (pisces) in nimiam magnitudinem excesserunt, Cels. – bes. v. Örtl., ubi in nostra maria tractus excedit, Mela: ab Alpibus incipit in altum excedere (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia in nubes iuga, Plin. – 2) übtr.: a) im allg.: ex ephebis (v. Griechen), Komik., e pueris,. Cic., aus dem Knabenalter treten: e memoria, aus dem Gedächtnisse schwinden, Liv.: u. so bl. exc., Sil.: e vita od. bl. vita, Cic., od. de vita, Fronto,
    ————
    od. bl. exc., Tac., aus dem Leben scheiden, verscheiden: exc. palmā, den Preis abtreten, Verg. – b) abgehen, vom Hauptgegenstande abschweifen, paulum ad enarrandum, quam (wie) etc., Liv. 29, 29, 5: in fabellam excessi non ingratam tibi, Sen. ep. 77, 10: si longior fuero in hoc, in quod excessi, Plin. ep. 5, 6, 44. – B) weiter herausgehen; dah. 1) eig., v. Pers. = vordringen, in Pontum, usque Aegyptum, Iustin. – v. Lebl. = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae excesserunt, alle herausgetretenen Teile, Cels. – 2) übtr.: a) zu etw. gelangen, sich erheben, eo laudis (zu solchem Ruhm) exc., quo etc., Tac.: exc. in tantum amplitudinis imperatorum virtutibus, Val. Max.: ad summum imperii fastigium, Val. Max.: ad clarissimum gloriae lumen, Val. Max. – b) in etw. übergehen, ausschlagen, ne in altercationem excederet res, Liv.: quae (res) studiis in magnum certamen excesserit, Liv.: in hoc tantum saepe lacessiti principis ira excessit, ut etc., Vell. – c) über etw. hinausgehen, supra usitatam rationem, Val. Max.: ultra fidem veri, Val. Max.: cum libertas non ultra vocem excessisset, Liv. – d) sittl. ausschreiten, ne illa in tristitiam, haec in petulantiam excedat, Plin. ep. 8, 21, 1: in lasciviam, Tert. ad nat. 2, 8. – e) chronol. in eine Zeit hinausfallen (v. einer Begebenheit), in annum Cn. Servili et C. Flamini, Liv. 21, 15, 6: insequentia
    ————
    excedunt in eum annum, qui etc., Liv. 30, 26, 1. – II) tr. aus einem Orte herausgehen, A) im allg., einen Ort verlassen, räumen, curiam, urbem, Liv.: patrios muros, Lucan. – B) prägn., über die Grenze eines Ortes hinausgehen; dah. 1) eig., überschreiten, radicem montis, Sall. fr.: terminos agelli sui numquam excessisse, Val. Max. – v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = etw. überschreiten, über etw. gehen, appositae crepidinis fastigium, Curt.: stagnum altitudine genua non excedens, Plin. – 2) übtr.: a) eine Alterszeit überschreiten, septimum mensem cum excesserunt, Col. 8, 11, 17: qui anuum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 154. – b) über ein bestimmtes Maß usw. hinausgehen, es überschreiten, übersteigen, fabae magnitudinem, Plin.: modii mensuram, Liv. epit.: staturam iustam, Suet.: summam octoginta milium, Liv.: annos decem, Col.: modum, Liv.: tempus finitum, Liv.: fastigium equestre (Ritterrang), Tac.: praeturae gradum, Suet.: fidem (den Glauben), Vell. u.a.: fidem veritatis, Val. Max.: excessā unione, nachdem man über die Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das gewöhnliche Maß hinaus, übertraf so alle Vorstellung, Tac. – Synkop. Perfektform excessis = excesseris,
    ————
    Ter. Andr. 760.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excedo

  • 5 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 6 Samos [1]

    1. Samos u. -us, ī, f. (Σάμος), eine Insel des Ikarischen Meeres nahe an der Küste Joniens, Ephesus gegenüber, Geburtsort des Pythagoras, Hauptsitz des Kultus der Hera (= röm. Juno), mit einem berühmten Tempel der Hera, der Asylrecht hatte (s. Tac. ann. 4, 14), bekannt wegen der guten Erde u. des daraus gefertigten Geschirres, jetzt Syssam Adassi, mit einer gleichn. Hauptstadt beim heutigen Kora, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Hor. ep. 1, 11, 2 u. 21. Cic. de imp. Pomp. 33. – Threicia Samus (Samos) – Samothrace, Verg. Aen. 7, 208. Ov. trist. 1, 10, 20. – Dav. Samius, a, um (Σάμιος), samisch, von Samos, mater, Ter.: terra, samisches Gebiet, der Teil der gegenüberliegenden Küste, der zu Samos gehörte, Liv.: Iuno, Hera, Cic.: genetrix, quae delectatur Samiā arenā, von der Juno, Iuven.: Samius Pythagoras, Sidon.: u. so von dems. Samius senex, Samius vir, Ov.: Samia terra, samische Erde, unser Pfeifenton, Cels. u. Plin.: lapis, ein Stein zum Goldglätten, war vermutlich nur eine etw. verhärtete samische Erde, Plin.: capedines, aus samischer Erde, Cic.: u. so vasa, Plaut., Cic. u. Lact.: testa, Tibull.: Me. Placide pulta. Pe. Metuis credo, ne fores sint Samiae, von Ton (zerbrechlich wie samische Töpferware), Plaut. – subst., a) Samius, iī, m., der Samier = Pythagoras, Ov. fast. 3, 153: Plur. Samiī, iōrum, m., die Einw. von Samos, die Samier, Cic. u.a. – b) Samia, ae, f. (sc. placenta), samischer Kuchen, Tert. adv. Marc. 3, 5. – c) Samia, iōrum, n. (sc. vasa), samisches Geschirr, Cornif. rhet. u.a. – und wieder von Samius α) Samiārius, a, um, aus Samos, samisch, exul, carnifex, Cic. Phil. 11, 5 u. 7. – β) das Demin. Samiolus, a, um, samisch, poterium, Plaut. Stich. 694.

    lateinisch-deutsches > Samos [1]

  • 7 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores pue-
    ————
    rorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi,
    ————
    Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amor

  • 8 Samos

    1. Samos u. -us, ī, f. (Σάμος), eine Insel des Ikarischen Meeres nahe an der Küste Joniens, Ephesus gegenüber, Geburtsort des Pythagoras, Hauptsitz des Kultus der Hera (= röm. Juno), mit einem berühmten Tempel der Hera, der Asylrecht hatte (s. Tac. ann. 4, 14), bekannt wegen der guten Erde u. des daraus gefertigten Geschirres, jetzt Syssam Adassi, mit einer gleichn. Hauptstadt beim heutigen Kora, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Hor. ep. 1, 11, 2 u. 21. Cic. de imp. Pomp. 33. – Threicia Samus (Samos) – Samothrace, Verg. Aen. 7, 208. Ov. trist. 1, 10, 20. – Dav. Samius, a, um (Σάμιος), samisch, von Samos, mater, Ter.: terra, samisches Gebiet, der Teil der gegenüberliegenden Küste, der zu Samos gehörte, Liv.: Iuno, Hera, Cic.: genetrix, quae delectatur Samiā arenā, von der Juno, Iuven.: Samius Pythagoras, Sidon.: u. so von dems. Samius senex, Samius vir, Ov.: Samia terra, samische Erde, unser Pfeifenton, Cels. u. Plin.: lapis, ein Stein zum Goldglätten, war vermutlich nur eine etw. verhärtete samische Erde, Plin.: capedines, aus samischer Erde, Cic.: u. so vasa, Plaut., Cic. u. Lact.: testa, Tibull.: Me. Placide pulta. Pe. Metuis credo, ne fores sint Samiae, von Ton (zerbrechlich wie samische Töpferware), Plaut. – subst., a) Samius, iī, m., der Samier = Pythagoras, Ov. fast. 3, 153: Plur. Samiī, iōrum, m.,
    ————
    die Einw. von Samos, die Samier, Cic. u.a. – b) Samia, ae, f. (sc. placenta), samischer Kuchen, Tert. adv. Marc. 3, 5. – c) Samia, iōrum, n. (sc. vasa), samisches Geschirr, Cornif. rhet. u.a. – und wieder von Samius α) Samiārius, a, um, aus Samos, samisch, exul, carnifex, Cic. Phil. 11, 5 u. 7. – β) das Demin. Samiolus, a, um, samisch, poterium, Plaut. Stich. 694.
    ————————
    2. Samos, s. Same.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Samos

  • 9 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – / Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    lateinisch-deutsches > concilium

  • 10 nauta

    nauta, ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. nāvita, v. Charon, Apul. met. 6, 20: u. v. dems. navita turpis aquae, Tibull. 1, 10, 36: ebenso navita Porthmeus, Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, 5. – II) jeder Seemann, Plur. nautae, Seeleute, Matrosen (bei Horaz zur Bezeichnung der rohesten Menschen), Caes., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. navita u. Plur. navitae, Plaut., Catull. u. Gell.

    lateinisch-deutsches > nauta

  • 11 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm
    ————
    deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare
    ————
    alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concilium

  • 12 conditor

    1. condītor, ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft macht, ciconiarum, Poëta b. Porph. Hor. sat. 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. – Vgl. 2. conditor no. I, b, α das Wortspiel aus Cic. Clu. 71.
    ————————
    2. conditor, ōris, m. (condo), I) der Anleger, Anordner, Gründer, Begründer, Urheber, Stifter, Schöpfer, a) auf rein mater. Wege: conditor et instructor convivii, Cic.: c. arcis, Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. Gott), Eccl.: u. so c. mundi, Sen. Phoen. 655. – bes. wie κτίστης, der Gründer einer Stadt, Pflanzstadt usw., oppidi, Sall.: urbis Romanae, Liv., urbis nostrae, Val. Max.: Aeneae, Liv.: coloniae, Inscr.: insulae, Ansiedler, Suet. – conditor noster (v. Romulus), Liv.: libentius conditoris (ihrer Gründerin, d.i. der Agrippina) nomine vocari, Tac. Germ. 28. – conditores Reatini, die Gr. der Stadt Reate, Suet. – T. Sicinium conditorem Veios sequi, Liv.: exit conditor urbe suā, Ov. – b) auf nicht rein mater. Wege: α) übh.: c. legum, Plaut.: eius sacri, Liv.: sacrarum opinionum, Religionsstifter, Sen.: conditores historiae, Solin.: impurae c. historiae, Ov.: Aristoteles c. Peripateticae sectae, Col.: conditores Stoicae sectae, Gell.: Hippocrates c. nostrae professionis (Kunst), Scrib.: u. (v. dems.) maximus ille medicorum et huius scientiae (Wissenszweiges) c., Sen.: Romanae libertatis, Liv.: ipse conditor totius negotii Guttam aspergit huic Bulbo, Cic. Clu. 71 (im Wortspiel mit 1. conditor u. mit Gutta u. gutta, Bulbus u. bulbus). – β) der Verfasser, Schilderer, Erzähler, rerum, v. Geschichtschreiber, Plin.: c. historiae,
    ————
    Quint.: pessimorum carminum, Curt.: Romani anni, v. Dichter der röm. Fasten, Ov.: absol., humilis tantis conditor actis, Tibull. 4, 1, 4. – II) der Aufbewahrer, c. factionis od. gregis, der Aufbewahrer, Verschließer der Vorräte, Geschirre usw. einer Renner-Partei, Corp. inscr. Lat. 6, 10046, 6 u. 10072; vgl. Friedländer in Marquardt-Wissowa Römische Staatsverwaltung2 III, 520 Anm. 5. – personif., Conditor, ein Feldgott der Römer, der über die Verwahrung des Getreides u. der Früchte gesetzt war, der Speicherer (Ggstz. Promitor, der Ausgeber), Serv. Verg. georg. 1, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conditor

  • 13 nauta

    nauta, ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. nāvita, v. Charon, Apul. met. 6, 20: u. v. dems. navita turpis aquae, Tibull. 1, 10, 36: ebenso navita Porthmeus, Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, 5. – II) jeder Seemann, Plur. nautae, Seeleute, Matrosen (bei Horaz zur Bezeichnung der rohesten Menschen), Caes., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. navita u. Plur. navitae, Plaut., Catull. u. Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauta

См. также в других словарях:

  • Indische Zyklonsaison 2008 — Zyklonsaison im Nordindik 2008 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 27. April 2008 Auflösung des letzten Sturms …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Sprachverein — Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) wurde 1885 von dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Herman Riegel (1834 1900) in Braunschweig gegründet; 1886 folgte der »Zweig Wien«. Vom Anbeginn seines Schaffens verschrieb sich der Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Kraftwerke — Ein virtuelles Kraftwerk oder auch Kombikraftwerk ist eine Zusammenschaltung von kleinen, dezentralen Kraftwerken, wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen, Kleinwasserkraftwerke und Biogasanlagen, aber auch kleine Windenergieanlagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aberdeen — Aberdeen …   Deutsch Wikipedia

  • Apollonĭos — Apollonĭos, I. Feldherren, Statthalter etc.: 1) A., Statthalter von Syrien u. Phönicien unter Seleukos Philopator, wurde von Antiochos Epiphanes vertrieben. 2) A., Sohn des Vor., früher Geißel zu Rom; fiel von Alexander Balas ab, trat in die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • List of people from Teaneck, New Jersey — Noted current and former residents of Teaneck, New Jersey include:Academics and science*Frank Chapman (1864 1945) ornithologist. [ [http://www.wku.edu/ smithch/chronob/CHAP1864.htm Chapman, Frank Michler (United States 1864 1945)] , Western… …   Wikipedia

  • Kingston upon Hull — City of Kingston upon Hull Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Baiern [1] — Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart: Bayern), Königreich (Geographie u. Statistik), drittes Reich im Range des Deutschen Bundes, besteht aus 2 abgesonderten Theilen: der östliche grenzt an Kurhessen, Weimar, Meiningen, Koburg, Reuß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinesische Sprache und Literatur — Chinesische Sprache und Literatur. Die chinesische Sprache gehört zu der großen Familie der Indochinesischen Sprachen (s.d. und die »Sprachenkarte« nebst Textblatt). Unter diesen ist sie nicht bloß die größte und wichtigste, da sie von etwa einem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4 D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»